Aktuelles
2023
08. Mai 2023
Filmabend "Der Hauberg" am 21. Mai
Zu Ehren des kürzlich verstorbenen Wahlbacher Filmemachers Gerhard Schäfer und als besonderes Highlight im "Museumsgeburtstagsjahr" zeigt das Museum Wilnsdorf am Sonntag, 21. Mai, den in den frühen 1970er Jahren entstandenen Farbfilm „Der Hauberg“.
mehr lesen
28. Februar 2023
Miniatur-Kunst, großer Wow-Effekt
Eine Kuh, die von Aliens entführt wird, direkt neben einer historischen Siegener Bahnstrecke? Die einzige Grenze, die es im Modellbau gibt, ist das Ende der Tischkante. Deshalb macht das Zusammenspiel zwischen künstlerischer Freiheit und detailreicher Genauigkeit in Miniaturperspektive die neue Sonderausstellung „Geschichte(n) im Modell“ im Museum Wilnsdorf ab 11. März zu etwas ganz Besonderem
mehr lesen
01. Februar 2023
Jubiläumsjahr 2023 - Das Programm
Das Museumsjahr 2023 hat es in sich. Mit direkt zwei Jubiläen, drei neuen Ausstellungen und zahlreichen Aktionstagen steht dieses Jahr einiges auf dem Zettel des Wilnsdorfer Museums. 20 Jahre Kulturgeschichtliche Begegnungsstätte und 30 Jahre Volkskundliches Museum müssen natürlich gefeiert werden, darüber hinaus lohnt sich die normale Reise durch die Zeit für alle Altersgruppen immer wieder aufs Neue.
mehr lesen
2021
21. Juli 2021
Unter Tage im Museum
Besucher des Wilnsdorfer Museums erwartet ein neues Abenteuer. Im Ausstellungsbereich „Maschinenhalle Landeskrone“ können sie sich auf die Spuren von Bergmännern begeben und dank modernster 3D-Technologie in die Grube Landeskrone einfahren. So wird die Welt des Bergbaus auf ganz besondere Weise erlebbar.
mehr lesen
28. Januar 2021
Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck war „Unterwegs mit WDR4“
Der Rundweg Niederdielfen bietet ein wunderschönes Naturerlebnis mit tollen Aussichten und ruhigen Passagen durch den Wald. Zudem machen zwei kulturelle Attraktionen die 4,3 km lange Strecke zu einer einzigartigen Wanderung. Beim „WDR4 Spaziergang“ mit Redakteurin Andrea Klasen berichtete Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck über die besonderen Sehenswürdigkeiten entlang des Rundweges und brachte einige erstaunliche und wissenswerte Informationen mit.
mehr lesen
2020
15. September 2020
Historische Feuerspritze der Löschgruppe Wilden
Das Museum Wilnsdorf ist um eine weitere Attraktion reicher. Im volkskundlichen Bereich des Museums ist kürzlich eine sogenannte Feuerspritze der Löschgruppe Wilden eingezogen. Der historische Spritzenwagen von 1876 wurde damals zur Brandbekämpfung genutzt und noch per Muskelkraft betrieben.
mehr lesen
13. August 2020
Die „Geschichte der Schrift“ im Museum Wilnsdorf
Das Museum Wilnsdorf ist ein toller und spannender Erlebnisort für alle Altersklassen. Im Untergeschoss des kulturgeschichtlichen Bereichs wartet auf die Besucher seit einigen Wochen ein ganz besonderes Highlight: eine neue Dauerausstellung, die sich von A bis Z einer der ältesten Kulturtechniken der Menschheit widmet – der Schrift. Die Ausstellung "Die Geschichte der Schrift" lädt zum Entdecken und Staunen ein und wird Jung und Alt gleichermaßen begeistern.
mehr lesen
10. August 2020
Museum erhält Spende der Jagdgenossenschaft Wilnsdorf
Das Museum Wilnsdorf ist ein spannender Entdeckungsort für Groß und Klein. Das findet auch die Jagdgenossenschaft Wilnsdorf, die das Museum kürzlich mit einer großzügigen Geldspende in Höhe von 500 Euro unterstützte. Bei einem gemeinsamen Treffen im Museum mit Klaus Wagener und Willibert Neuser von der Jagdgenossenschaft nahmen Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck und Bürgermeisterin Christa Schuppler den Spendenscheck freudig in Empfang.
mehr lesen
13. Juli 2020
„Glück auf!“ im Museum Wilnsdorf
„Glück auf!“ – dieser Bergmannsgruß könnte Besuchern des Museums Wilnsdorf schon bald häufiger begegnen. Denn in der neuen Dauerausstellung „Maschinenhalle Landeskrone“, die zurzeit in der volkskundlichen Abteilung entsteht, wird der Siegerländer Bergbau mit Hilfe digitaler Technologien ans Tageslicht geholt.
mehr lesen
17. April 2020
Hinter den Kulissen des Museums
Auch wenn das Museum aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen war, ging die Arbeit hinter den Kulissen weiter.
mehr lesen
01. März 2020
Sonderausstellung "Winterzeit" verabschiedet sich mit Aktionstag
Das Museum Wilnsdorf lädt in seiner aktuellen Sonderausstellung "Winterzeit" dazu ein, eine Reise zurück in die Vergangenheit zu machen und die kalte Jahreszeit mit all ihren Facetten zu entdecken. Noch bis zum 1. März dürfen sich Besucher auf interessante und außergewöhnliche Präsentationen zu Themen wie Winterarbeit, Winterspiele, Winterbräuche oder Winterfeste freuen.
mehr lesen
21. Februar 2020
Preisgekürtes Ausstellungsstück
#FindTrueNorth – unter diesem Motto lädt ein kanadischer Reiseveranstalter alljährlich zum Fotowettbewerb ein, um die spektakulärsten Reiseerinnerungen seiner Abenteurer zu prämieren. Der erste Platz des 2019er Wettbewerbs ging kürzlich an die Wilnsdorfer Fotografin Elfi Jung. Herzlichen Glückwunsch!
Ihr beeindruckendes Foto „Going into Future“ ist übrigens Teil der aktuellen Sonderausstellung „Winterzeit“ im Museum Wilnsdorf. Noch bis 1. März sind Interessierte herzlich zum Besuch eingeladen!
mehr lesen
06. Februar 2020
Entdeckungsreise durch die Zeit
Das Museum Wilnsdorf hat auch in diesem Jahr wieder einiges zu bieten. Das neue Jahresprogramm 2020 nimmt Besucher mit auf eine spannende Zeitreise und wird Jung und Alt gleichermaßen begeistern.
mehr lesen
2019
22. November 2019
Museum macht Platz für "digitale Maschinenhalle"
Um für Jung und Alt gleichermaßen interessant zu sein und zu bleiben, erweitert und erneuert das Museum Wilnsdorf seine Ausstellungen immer wieder. Nun hat der wissenschaftliche Teil der naturkundlichen Sammlung, der ohnehin seit geraumer Zeit in verschlossenen Schränken ruhte, das Museum verlassen – aus einem gutem Grund: Im Haus wird Platz gemacht für die "digitale Maschinenhalle".
mehr lesen
31. Oktober 2019
Einladung zur Erinnerung an Marie Juchacz
"Sehr geehrte Herren und Damen, es ist das erste Mal, dass in Deutschland die Frau als Freie und Gleiche im Parlament zum Volke sprechen darf", so begann Marie Juchacz ihre berühmte Rede am 19. Februar 1919 in der Nationalversammlung in Weimar. Die 40-jährige Sozialreformerin und Frauenrechtlerin gehörte zu den ersten weiblichen Abgeordneten eines deutschen Parlaments und durfte dort als erste Frau das Wort ergreifen.
mehr lesen
24. September 2019
Wilnsdorfer Museumsfest am 5. und 6. Oktober
Am 5. und 6. Oktober 2019 lässt das Wilnsdorfer Museumsfest wieder vergangene Zeiten lebendig werden.
mehr lesen
12. August 2019
Unterirdische Maschinenhalle kommt ans Licht
Dunkel, nass und sehr beschwerlich war der Weg, den ein wissenschaftliches Team vor drei Jahren nehmen musste, als es den „Tiefen Grundstollen Landeskrone“ bei Wilnsdorf erkunden wollte. In der Maschinenhalle des stillgelegten Bergwerks fauchte einst die erste untertage eingesetzte Dampfmaschine im Siegerland.
mehr lesen
19. Juli 2019
Nächste Sonderausstellung blickt auf vierte Dimension
Getreu seinem Motto, Geschichte lebendig zu präsentieren, eröffnet das Museum Wilnsdorf seine nächste Sonderausstellung mit einem Aktionstag. Historische Darsteller nehmen die Museumsgäste in "ihre" Zeit mit und schlagen so den Bogen zum Motto der neuen Ausstellung.
mehr lesen
28. Juni 2019
Afrikanische Impressionen
Afrika gilt als „die Wiege der Menschheit“ und doch sind die Kulturen und Künste des Kontinents vielen fremd. Der Kontinent umfasst über 50 Länder und weist weltweit die größte Vielfalt an Sprachen und Kulturen auf. Mit der nächsten Sonderausstellung entführt das Museum Wilnsdorf seine Besucher auf den schwarzen Kontinent und zeigt „Afrikanische Impressionen“. Die Ausstellung ist ab dem 29. Juni zu sehen.
mehr lesen
29. April 2019
Puppe „Inge“ zieht ins Museum
Fast 70 Jahre lang war die Puppe „Inge“ im Besitz von Irmgard Schneider, nun hat sie ein neues Zuhause im Museum Wilnsdorf gefunden.
mehr lesen
01. März 2019
Die 60er kommen!
Der Flair der 60er Jahre hält Einzug ins Museum: Die kommende Sonderausstellung widmet sich der Dekade von Mauerbau und Minirock.
mehr lesen
07. Februar 2019
Teddy, Püppi & Co sagen auf Wiedersehen
Mit einem prall gefüllten Aktionstag verabschiedet sich am Sonntag, 17. Februar, die Sonderausstellung „Teddy, Püppi & Co“ aus dem Museum Wilnsdorf. Sie hatte sich seit November vergangenen Jahres der Kulturgeschichte des Spielens gewidmet.
mehr lesen
16. Januar 2019
Viermal durch die Zeit
2019 hat das Museum Wilnsdorf wieder einiges vor: Eine Sonderausstellung läuft noch bis Mitte Februar, drei weitere werden folgen und die Besucher zu ganz unterschiedlichen Zeitreisen einladen.
mehr lesen
2018
07. November 2018
Museumsprojekt erhält Fördermittel
Über einen bunten Strauß neuer Projektideen musste der Vorstand des Regionalvereins LEADER-Region 3-Länder-Eck e.V. in seiner jüngsten Sitzung entscheiden, darunter auch ein Projekt des Museums Wilnsdorf.
mehr lesen
24. Oktober 2018
Spielplatz Museum
Ab dem 4. November zeigt das Museum Wilnsdorf, dass der Mensch seit jeher ein Spielkind ist. Für die neue Sonderausstellung „Teddy, Püppi & Co.“ hat Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck Exponate zusammengestellt, die bis zu 6.000 Jahre alt sind und belegen, dass Spielen und Spielzeug schon immer und überall zum Menschsein dazugehörten.
mehr lesen
09. Oktober 2018
Aktionsreicher Abschluss
Am vergangenen Sonntag schloss die Sonderausstellung "Dreispitz, Skalp und Spitzenhäubchen" ihre Pforten - mit einem besucherstarken Aktionswochenende.
mehr lesen
08. Oktober 2018
Kunstwerk Karl Jung-Dörflers hält Einzug ins Museum Wilnsdorf
Der Blick fällt hinab ins Tal, wo ein beschauliches Dorf mit zwei beeindruckenden Kirchen liegt. An die Häuser schmiegen sich Felder, Wiesen, Wälder. So sah einst Wilnsdorf aus, vor dem Ersten Weltkrieg, gemalt vom Obersdorfer Künstler Karl Jung-Dörfler.
mehr lesen
02. Oktober 2018
Gänsehaut in volkskundlicher Kulisse
Gleich zwei Morde sorgten kürzlich im Museum Wilnsdorf für Aufregung. Zum Glück fanden sie nur auf Papier statt, genauer gesagt in den jüngsten Romanen des Westerwälder Krimiautors Micha Krämer. Den hatte die Wilnsdorfer Bibliothek zur Lesung gebeten, die Veranstaltung wurde geschmackvoll garniert mit einer kleinen Weinverkostung.
mehr lesen
13. September 2018
Museum Wilnsdorf ist mit neuer Website im Netz
Das Museum Wilnsdorf ist seit kurzem mit einem frischen Internetauftritt im Netz. Die Webpräsenz wurde in den vergangenen Monaten generalüberholt. Nicht nur die Optik ist jetzt zeitgemäß.
mehr lesen
14. August 2018
MuseumsMomente "verfilmt"
Im Wilnsdorfer Museum gibt es ein besonderes Angebot für Menschen mit Demenz: die MuseumsMomente. Kürzlich begleitete ein Kamerateam der Landesinitiative Demenz-Service NRW einen solchen Nachmittag.
mehr lesen
10. August 2018
Handwerk zum Wiedererleben, Staunen und Mitmachen
Das Museum Wilnsdorf lädt am Sonntag, dem 26. August 2018, zum Handwerkermarkt ein.
mehr lesen
29. Juni 2018
Regionale Geschichte für Grundschulen
Endlich ist es geschafft und die Vorbereitungen, die bereits seit Januar liefen, sind abgeschlossen. Das kreisweite Kooperationsnetzwerk „Bildungslandschaft Siegen-Wittgenstein“ wurde jetzt offiziell ins Leben gerufen. Ziel ist es, die regionale Geschichte – anschaulich in den Heimatmuseen – schon für Grundschüler zielgerichtet und an aktuellen Fragen orientiert aufzubereiten. Das Museum Wilnsdorf ist Teil des Netzwerks.
mehr lesen
08. Juni 2018
25 Jahre Städtefreundschaft: Feierstunde im Museum
Vor ziemlich genau 25 Jahren, am 3. Juni 1993, besiegelte ein Urkundenaustausch die frisch gegründete Interessen- und Fördergemeinschaft zwischen der Gemeinde Wilnsdorf und dem thüringischen Steinbach-Hallenberg. Dem denkwürdigen Datum widmeten die beiden Kommunen am vergangenen Samstag eine kleine Feierstunde im Museum Wilnsdorf.
mehr lesen
06. Juni 2018
MuseumsMomente feiern Jubiläum
Von Demenz betroffen sein, und dennoch Spaß haben am Museumsbesuch, geht das? Mit einem klaren Ja beantwortet das Programm „MuseumsMomente“ diese Frage seit einem Jahr.
mehr lesen
22. Mai 2018
Marktfest Wilnsdorf: wir sind dabei!
Das Museum Wilnsdorf bereichert mit einem kleinen Aktionsstand das Wilnsdorfer Marktfest am kommenden Sonntag.
mehr lesen
14. Mai 2018
Indianer und Siedler zu Gast im Museum
Am vergangenen Sonntag bevölkerten allerlei historische Akteure das Museum Wilnsdorf: Passend zum Motto der neuen Sonderausstellung „Dreispitz, Skalp und Spitzenhäubchen“ waren amerikanische Siedler und Mohawk-Indianer zu Gast.
mehr lesen
04. Mai 2018
Neue Sonderausstellung ab 13. Mai
Am 4. Juli jährt sich in den USA der Tag der Unabhängigkeitserklärung, in diesem Jahr zum 242. Mal. Für Deutschland und die Deutschen scheint der Feiertag von wenig Belang zu sein – doch schaut man genauer hin, offenbart die Geschichte der amerikanischen Freiheitsbewegung auch deutsche Facetten:
mehr lesen
15. Februar 2018
Lebendige Geschichte
Am 25. Februar lädt das Museum Wilnsdorf wieder zu einem Aktionssonntag unter dem Motto „Geschichte live“ ein.
mehr lesen
02. Februar 2018
Neue Sonderausstellung zeigt "Grenzbeziehungen"
Entlang der alten Handelswege an der nördlichen Grenze des Siegerlands will die neue Sonderausstellung „Grenzbeziehungen“ im Museum Wilnsdorf ihre Besucher führen.
mehr lesen
2017
28. November 2017
Besuchermagnet Mittelalter
Beeindruckende Zahlen konnte Dr. Corinna Nauck am vergangenen Donnerstag dem Wilnsdorfer Kulturausschuss präsentieren. Fast 8000 Gäste besuchten die Sonderausstellung „Spinnrad, Schwert und Federkiel“, wie die Leiterin des Museums im Rahmen ihrer Jahresbilanz berichtete.
mehr lesen
27. Oktober 2017
Verbrecherjagd im Museum: Ralf Strackbein liest
Tristan Irle ermittelt wieder im Siegerland. Autor Ralf Strackbein hat seinen Titelhelden in den 27. Fall geschickt, und der steht ganz im Zeichen des 500. Jubiläums der Reformation.
mehr lesen
26. Oktober 2017
02.11.2017: Dr. Tim Elkar referiert zu Martin Luther
Martin Luther in einer Stunde?! Dieser Herausforderung stellt sich Dr. Tim Christian Elkar, Pfarrer in Erndtebrück, in einem Vortrag am 2. November um 19 Uhr im Museum in Wilnsdorf.
mehr lesen
13. Oktober 2017
21.10.2017: Vortrag von Dr. Ulf Lückel zur "Berleburger Bibel"
Zur „Berleburger Bibel“ wird Dr. Ulf Lückel am Samstag, den 21. Oktober ab 17 Uhr im Museum Wilnsdorf referieren.
mehr lesen
14. September 2017
Ein Wochenende mit Wikingern Museum - Wilnsdorf lädt ein zum Mittelaltermarkt
Bunter Trubel wird am 30. September und 1. Oktober rund ums Museum Wilnsdorf herrschen: Der FreiRaum am Museum verwandelt sich in einen Mittelalter-Wikinger-Markt, auf dem Händler und Handwerker ihre Erzeugnisse anbieten.
mehr lesen
05. August 2017
"Kind und Bibel": Aktionstag am 3. September
Das Museum Wilnsdorf vermittelt geschichtliches Wissen für alle Altersstufen - diesem Ruf will das Haus auch während einer anspruchsvollen Sonderausstellung gerecht werden. Deswegen wird am 3. September unter dem Motto „Kind und Bibel“ zum Aktionstag eingeladen, im Rahmen der aktuellen Ausstellung zum Reformationsjubiläum.
mehr lesen
04. August 2017
Mit Lust und Liebe singen: Ergänzung der aktuellen Sonderausstellung
Was wäre die Reformation in Deutschland ohne ihre Lieder? Gesammelt und veröffentlicht wurden sie in Gesangbüchern, die im protestantischen Bereich über Jahrhunderte hinweg größere Bestseller waren als die Bibel. Der traditionsreichen Buchgattung widmet das Museum Wilnsdorf nun einen Themenblock, zur Ergänzung der aktuellen Sonderausstellung „Lebendiger Glaube“.
mehr lesen
27. Juni 2017
"Mittelalterliche Handschriften": Aktionstag am 9. Juli
Vor Gutenberg und seiner Erfindung des modernen Buchdrucks wurden biblische Schriften als Einzelstücke handgefertigt. Ihre Pracht hing vom Können der Schreiber und Buchmaler ab, die in mühevoller Handarbeit jeden Buchstaben und jede Illustration aufs Pergament zauberten. Jenen mittelalterlichen Handschriften widmet das Museum Wilnsdorf am 9. Juli einen Aktionstag, im Rahmen der Sonderausstellung „Lebendiger Glaube“.
mehr lesen
10. Mai 2017
Neue Sonderausstellung „Lebendiger Glaube“
500 Jahre, nachdem Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasses veröffentlicht hat, feiert Deutschland 2017 das Reformationsjubiläum. Auch das Museum Wilnsdorf greift dieses bedeutende Ereignis auf und widmet ihm ab dem 14. Mai die Sonderausstellung „Lebendiger Glaube“.
mehr lesen
15. März 2017
Endspurt fürs Mittelalter
Die mittelalterlichen Zeiten im Museum Wilnsdorf dauern nur noch wenige Tage an. Noch bis einschließlich Sonntag, den 2. April ist die aktuelle Sonderausstellung „Spinnrad, Schwert und Federkiel“ zu sehen. Danach wandern die Exponate weiter nach Lüdenscheid.
mehr lesen
01. Februar 2017
Aktionstag "Lebendiges Mittelalter" am 12. Februar
Das Museum Wilnsdorf lässt mit einem Aktionstag am 12. Februar das Mittelalter lebendig werden. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Spinnrad, Schwert & Federkiel“ bevölkern mittelalterliche Ritter, Marktfrauen, Mönche und Nonnen das Haus. In der volkskundlichen Abteilung laden historische Spiele zum Mitmachen ein. Und über allem schwebt der Duft frisch gebackener Waffeln aus der Cafeteria – hier wird alles geboten für den perfekten Sonntag-Nachmittag-Ausflug!
mehr lesen
2016
21. September 2016
Vorsicht, Mammut kreuzt!
Das Mammut aus dem Wilnsdorfer Museum erobert jetzt Deutschlands Straßen. Nicht in voller Lebensgröße, aber doch imposante 2,75 m hoch ziert „Willys“ Konterfei die Rückseite eines Sattelaufliegers, der für die GWertebach Gruppe unterwegs ist.
mehr lesen
13. September 2016
Wichtiges Industriedenkmal unter Tage erstmals dokumentiert - Archäologische Forschungskooperation erkundet den ältesten Dampfmaschinenstandort des Siegerlandes untertage -
Durch brusthohes Wasser in über 80 Metern Tiefe unter der Erde in völliger Finsternis waten und nicht wissen, was hinter der nächsten Abbiegung lauert. So sah der Weg aus, der jetzt erstmals seit Jahrzehnten im Siegerland eine Forschungskooperation tief hinein in den überregional bedeutenden Bergbau bei Wilnsdorf führte. 800 Meter vom Eingang entfernt erwartete das Forscherteam des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und des Vereins für Siegerländer Bergbau e. V. die Heimat der ersten untertage eingesetzten Dampfmaschine im Siegerland.
mehr lesen
01. September 2016
Bunter Streifzug durch die Geschichte: Museumsfest am 17. und 18. September
Am 17. und 18. September 2016 lässt das Wilnsdorfer Museumsfest wieder vergangene Zeiten lebendig werden. Unter dem Motto „Ein bunter Streifzug durch die Geschichte“ werden rund um das Museum historische Akteure und Handwerker ihr Lager aufschlagen.
mehr lesen
01. August 2016
Jazzfrühschoppen am 14. August am Museum Wilnsdorf
Am Sonntag, dem 14. August 2016, startet die Gemeinde Wilnsdorf mit einem fröhlichen Jazzfrühschoppen in die neue Kultursaison. Von 11 bis 14 Uhr ist auf dem Hof des Wilnsdorfer Museums zu guter Musik und kleinem Imbiss eingeladen. Zu Gast sind die Herdorfer Dixieland Friends, die mit schwungvollen Südstaaten-Melodien für Stimmung und gute Laune sorgen werden. Der Eintritt ist frei!
mehr lesen
21. Juli 2016
Burgfräulein und Mönch gesucht - neue Sonderausstellung lädt ein ins Mittelalter
Am übernächsten Sonntag beginnt das Mittelalter im Museum Wilnsdorf: Mit einem Aktionstag startet am 31. Juli die neue Sonderausstellung „Spinnrad, Schwert & Federkiel“, die ihre Besucher 800 Jahre in die Vergangenheit schickt.
mehr lesen
14. Juli 2016
Erinnerung an Kriegsjahre - eindrucksvolle Gesprächsrunde mit Zeitzeugen im Museum
Werner Göbel erlebte Unvorstellbares. Der inzwischen 89jährige Wilnsdorfer geriet als deutscher Soldat in den 1940er Jahren in russische Kriegsgefangenschaft. Mit fünfhundert Schicksalsgefährten auf ukrainischem Gebiet gefasst, wurde er unter elenden Bedingungen eingepfercht in eine alte Kolchose. Aus dieser entbehrungsreichen Zeit berichtete er kürzlich im Museum Wilnsdorf.
mehr lesen
15. Juni 2016
Zeitzeuge lädt zum Gespräch ins Museum
Einer der letzten lokalen Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs lädt am 21. Juni zur Gesprächsrunde ein.
mehr lesen
09. Juni 2016
Mittelalter im Museum
Die nächste Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf wirft ihre Schatten voraus: Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck arrangiert hinter den Kulissen bereits die ersten Stücke für „Spinnrad, Schwert & Federkiel“.
mehr lesen
11. Mai 2016
Marktfest mit Tante Emma
Das Museum Wilnsdorf ergänzt das diesjährige Marktfest mit unterhaltsamen Aktionen, die zum Stehenbleiben, Anschauen und Mitmachen einladen werden.
mehr lesen
18. April 2016
Neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf
In die spannende Zeit des ersten Schuljahres entführt eine neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung aus den Händen des LWL-Museumsamtes für Westfalen vermag mit vielen Exponaten die Erinnerung an die eigene erste Schulzeit zu wecken.
mehr lesen
16. April 2016
Besuchermagnet mit Fell
Das lebensgroße Mammut im Museum Wilnsdorf durften die Kleinen nur bestaunen, aber eine Miniaturausgabe bekamen sie geschenkt: die Gruppe aus dem Rudersdorfer Kindergarten St. Laurentius barg kürzlich den 150.000sten Besucher der Kulturgeschichtlichen Abteilung. Wilnsdorfs Bürgermeisterin Christa Schuppler und Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck gratulierten natürlich herzlich.
mehr lesen
07. April 2016
Erinnerung wachhalten: Werner Göbel erzählt am 21. April vom 2. Weltkrieg
Der Wilnsdorfer Werner Göbel kämpfte als Soldat der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, geriet in russische Kriegsgefangenschaft und überlebte. Seine Erinnerungen an die dramatischen Erlebnisse will Göbel weitergeben zur Mahnung, dass sich Geschichte nicht wiederholen darf. Dabei schlägt der Wilnsdorfer versöhnliche Töne an – beeindruckend, angesichts seines Schicksals.
mehr lesen
28. Januar 2016
Aktionstag im Museum Wilnsdorf am 7. Februar
Das Museum Wilnsdorf lässt am Sonntag, dem 7. Februar 2016, Geschichte lebendig werden: Ein Aktionsnachmittag lädt ab 14 Uhr dazu ein, Tante Emma, einer Schneiderin und anderen historischen Akteuren über die Schulter und in die Vergangenheit zu blicken. Wie immer können sich die Gäste in der Cafeteria des Wilnsdorfer Museums stärken.
mehr lesen
2015
02. Dezember 2015
Rekord unter Piratenflagge: Sonderausstellung lockte mehr als 12.000 Gäste an
Das Museum Wilnsdorf kann einen Besucherrekord vermelden: Die Sonderausstellung „Piraten!“ lockte in sieben Monaten mehr als 12.000 Gäste in die Rathausstraße. Die bunte Mitmachausstellung schlägt damit den bisherigen Spitzenwert von 9.000 Besuchern, den die Sonderausstellung „Ötzi – Der Mann aus dem Eis“ im Jahr 2009 aufstellte.
mehr lesen
29. Oktober 2015
200.000ste Besucherin begrüßt
Die Volkskundliche Abteilung im Museum Wilnsdorf konnte kürzlich ihren 200.000sten Gast willkommen heißen.
mehr lesen
16. September 2015
Museum lädt zum Wikingermarkt am 3. und 4. Oktober ein
Bunter Trubel wird am 3. und 4. Oktober rund ums Museum Wilnsdorf herrschen: Das Außengelände verwandelt sich in einen Mittelalter-Wikinger-Markt, auf dem Händler und Handwerker ihre hochwertigen Erzeugnisse anbieten.
mehr lesen
08. Juli 2015
Glückliche Momente im Museum
Seit einem Jahr hat das Museum Wilnsdorf ein spezielles Angebot für Menschen mit Demenz im Programm. Das Konzept „Museums-Momente“ möchte Betroffenen und ihren Begleitpersonen einen glücklichen und erlebnisreichen Nachmittag gestalten.
mehr lesen
16. April 2015
Vortrag am 25. April: Piraten – Legende und Wahrheit
Das Museum Wilnsdorf fährt unter Piratenflagge: Den Seeräubern ist zurzeit eine Sonderausstellung gewidmet, die auf spielerischem Weg eine Menge Wissenswertes über Piratenkapitäne und ihre Schiffe, über Nautik und Seemannsarbeit, Verfolgung und Bestrafung von Piraten und nicht zuletzt auch über die moderne Piraterie vermittelt.
mehr lesen
27. Februar 2015
Bereit zum Entern: Aktionstag am 8. März eröffnet neue Ausstellung im Museum
Das Museum Wilnsdorf stellt sich darauf ein, in der kommenden Woche geentert zu werden: Am Sonntag, dem 8. März 2015, wird die neue Sonderausstellung „Piraten!“ mit einem Aktionstag eröffnet. Die bunte Ausstellung lädt Jung und Alt dazu ein, ins Leben der Seeräuber einzutauchen und allerhand selbst auszuprobieren.
mehr lesen
11. Februar 2015
Piraten! Neue Sonderausstellung hält im Museum Wilnsdorf Einzug
Im Museum Wilnsdorf nimmt eine Hauptattraktion der kommenden Sonderausstellung „Piraten!“ Gestalt an: das Modell eines Piratenschiffs im Maßstab 1:4, das einen kleinen Blick unter Deck und ins Leben der Seeräuber erlauben wird. Das beeindruckende 3D-Puzzle ist nur eines von vielen Ausstellungsstücken, die sehr anschaulich vom Piratenleben erzählen werden. Denn die Sonderausstellung will insbesondere mit jenen Mythen aufräumen, die uns Literatur und Film vorsetzen.
mehr lesen