Aktuelles

Beim WDR4-Spaziergang mit Redakteurin Andrea Klasen berichtete Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck über die besonderen Sehenswürdigkeiten des Rundweges Niederdielfen.

Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck war „Unterwegs mit WDR4“

28. Januar 2021

Der Rundweg Niederdielfen bietet ein wunderschönes Naturerlebnis mit tollen Aussichten und ruhigen Passagen durch den Wald. Zudem machen zwei kulturelle Attraktionen die 4,3 km lange Strecke zu einer einzigartigen Wanderung. Beim „WDR4 Spaziergang“ mit Redakteurin Andrea Klasen berichtete Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck über die besonderen Sehenswürdigkeiten entlang des Rundweges und brachte einige erstaunliche und wissenswerte Informationen mit.

Los ging es bei der Wallfahrtsstätte Eremitage – zu der mehr als 300 Jahre alten Stätte gehören u. a. eine Kapelle, eine Eremitenklause, ein Heiligenhäuschen samt Eremitengrab, ein Kreuzweg sowie ein Waldaltar. Historikerin Dr. Nauck hatte natürlich noch viele weitere spannende Geschichten zu dem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude zu erzählen.

Darüber hinaus kann der Förderturm Niederdielfen bei einem kleinen Abstecher auf der Strecke bestaunt werden. Das besondere Wahrzeichen des Bergbaus erinnert an die rund 2000 Jahre alte Wirtschaftsgeschichte der Region. Beim „WDR 4 Spaziergang“ brachte Dr. Nauck aber noch viele weitere interessante Fakten ans Tageslicht.

Wer mehr erfahren möchte, sollte am Sonntag, 7. Februar, unbedingt das Radio anschalten. Zwischen 12 und 14 Uhr (Änderungen vorbehalten) wird das informative und unterhaltsame Interview bei WDR4 zu hören sein.

Übrigens gibt es unter www1.wdr.de/verbraucher/freizeit/spaziergang-rundweg-niederdielfen-100.html noch einen ausführlichen Bericht zum WDR4 Spaziergang und die Sehenswürdigkeiten entlang des Rundweges Niederdielfen. Hier können Sie zudem auch in den Bericht reinhören!

 
Impressum | Datenschutzerklärung