Aktuelles
Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck war „Unterwegs mit WDR4“
Der Rundweg Niederdielfen bietet ein wunderschönes Naturerlebnis mit tollen Aussichten und ruhigen Passagen d ...
weiterlesen
Ein Blick hinter die Kulissen
Das Museum Wilnsdorf musste in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen bereits zum zweiten Mal ...
weiterlesen
Historische Feuerspritze der Löschgruppe Wilden
Das Museum Wilnsdorf ist um eine weitere Attraktion reicher. Im volkskundlichen Bereich des Museums ist kürzl ...
weiterlesen
Weitere Meldungen
Vergangenen Sonntag erwachte das Museum Wilnsdorf wieder einmal zum Leben. Ganz nach dem Motto „Geschichte lebt!“ bezogen am Aktionstag zahlreiche historische Akteure ihr Quartier im Museum und nahmen die Besucher mit auf eine spannende Reise in vergangene Zeiten.
„Geschichte lebt!“ – unter diesem Motto steht am Sonntag, 6. September 2020, ein Aktionstag im Museum Wilnsdorf, der an die Stelle des wegen Corona abgesagten Musemsfestes tritt. Dafür hat das Museums-Team ein buntes Programm auf die Beine gestellt, das Geschichte im und um das Museum herum buchstäblich lebendig werden lässt – natürlich unter Beachtung der geltenden Abstands- und Sicherheitsregeln.
In den letzten Wochen mussten Museumsführungen und andere museumspädagogische Programme aufgrund der Corona-Beschränkungen leider ausfallen. Nun dürfen die verschiedenen Angebote des Museums endlich wieder stattfinden, freut sich Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck. „Altersgerechte Führungen und Themenführungen, actionreiche Museumsrallyes, spannende Schatzsuchen oder auch Schulstunden dürfen wir jetzt wieder durchführen – natürlich unter Beachtung der geltenden Abstands- und Sicherheitsregeln“, so die Historikerin.
Das Museum Wilnsdorf ist ein toller und spannender Erlebnisort für alle Altersklassen. Im Untergeschoss des kulturgeschichtlichen Bereichs wartet auf die Besucher seit einigen Wochen ein ganz besonderes Highlight: eine neue Dauerausstellung, die sich von A bis Z einer der ältesten Kulturtechniken der Menschheit widmet – der Schrift. Die Ausstellung "Die Geschichte der Schrift" lädt zum Entdecken und Staunen ein und wird Jung und Alt gleichermaßen begeistern.
Das Museum Wilnsdorf ist ein spannender Entdeckungsort für Groß und Klein. Das findet auch die Jagdgenossenschaft Wilnsdorf, die das Museum kürzlich mit einer großzügigen Geldspende in Höhe von 500 Euro unterstützte. Bei einem gemeinsamen Treffen im Museum mit Klaus Wagener und Willibert Neuser von der Jagdgenossenschaft nahmen Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck und Bürgermeisterin Christa Schuppler den Spendenscheck freudig in Empfang.
weitere Meldungen
Museum Wilnsdorf
Das Museum Wilnsdorf garniert fundiertes Wissen mit einer kleinen Prise „Abenteuer“. Hier wird Geschichte auf ganz besondere Art und Weise präsentiert. Die rund 3.500 Exponate werden nicht isoliert ausgestellt, sondern sind in Szenen ihres historischen Umfelds eingebettet. So macht Entdecken Spaß!
Ein Haus, zwei Bereiche
Das Volkskundliche Museum vermittelt auf zwei Etagen Einblicke in Leben und Arbeit in den Dörfern des südlichen Siegerlandes zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Eine separate Ausstellung erinnert an die Zeit des Siegerländer Bergbaus. Ein Naturkundliches Kabinett gibt Aufschluss über die Insekten und Pflanzen des Siegerlandes.
Die Kulturgeschichtliche Begegnungsstätte ermöglicht eine „Reise durch die Zeit“: Von der Erdgeschichte über die Steinzeiten und die antiken Hochkulturen bis ins Mittelalter und in die Neuzeit. Sonderausstellungen vertiefen und erweitern das Spektrum.
