Museumsfest am 28. und 29.06.2025

Museumsfest am 28. und 29.06.2025

Am 28. und 29. Juni 2025 lädt das Museum Wilnsdorf herzlich zum Museumsfest ein. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm rund um das Museum freuen, das Jung und Alt gleichermaßen begeistern wird.

Weitere Informationen werden bald bekannt gegeben.

Die Fotos unten stammen vom Museums-Jubiläum aus 2023.

Fotos: Moni Kircher

Voll im Trend oder: Was war wann der letzte Schrei?

Voll im Trend oder: Was war wann der letzte Schrei?

Sonderausstellung vom 13.04. – 27.07.2025 

Was ist eigentlich Mode und wieso spielt die Funktion des Kleidungsstücks und die soziale Schicht ihres Trägers so eine große Rolle? In der Sonderausstellung „Voll im Trend – oder: Was war wann der letzte Schrei“ dreht sich ab Mitte April alles um die faszinierende Welt der Trends.

Es werden spannende Geschichten erzählt, die die Entwicklung von Accessoires, funktionaler Kleidung und hilfreichen Utensilien nachzeichnen. Vom 13. April bis zum 27. Juli 2025 verschönern Röcke und Hosen, Sicherheitsnadeln, Knöpfe, Waffen und Schreibutensilien, das Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt, wie sich viele Alltagshelfer im Design und in ihrer Funktion verändert haben und gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von Dingen, die wir heute als selbstverständlich erachten.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf stellen ebenfalls ihre Projekte zum Thema Mode aus. Der Differenzierungskurs Gesellschaftswissenschaften der neunten Stufe erbringt eine Notenleistung in diesem Halbjahr mit Projekten, die zum Ziel haben junge Leute ins Museum zu locken. Die Fokusthemen umfassen beispielsweise Herrenschuhen in Retro- und Zukunftsperspektive, wie das Modedesign von Corsagen verändert werden kann oder welche Schmucktrends sich nachhaltig durchgesetzt haben. Die Schülerprojekte sind als Teil der Sonderausstellung über den gesamten Ausstellungszeitraum zu besichtigen.

In der Sonderausstellung kann man in die ersten, grundlegendsten Kleidungsstücke wie Toga oder Tunika schlüpfen. Die Kleinsten können mit dem Anziehpuzzle verschiedene Stile ausprobieren und beim Trend-Memory gegeneinander antreten. Diese und andere Herausforderungen, wie Krawattenbinden, auf einer Reiseschreibmaschine zu schreiben oder die Rallye und das Quiz aus den Schülerprojekten zu meistern, laden dazu die Ausstellung interaktiv zu entdecken.

Zusätzlich findet am 28. und 29. Juni das Museumsfest statt. Hier werden einige Schülerprojekte mit Modeschauen präsentiert.

Das Museum Wilnsdorf ist immer mittwochs bis sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins Haus samt Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro, für Familien 13 Euro.

Aktionstag „Spielen wie in alter Zeit“ am Sonntag, den 02. Februar 2025

Aktionstag „Spielen wie in alter Zeit“ am Sonntag, den 02. Februar 2025

Große und kleine Gewinnertypen können sich auf den Aktionstag mit dem Motto „Spielen wie in alter Zeit“ am Sonntag, den 02. Februar, freuen.

Es wird im gesamtem Museum und – wenn es das Wetter zulässt – auf dem Außengelände Gesellschaftsspiele aus aller Welt und allen Zeiten geben, in denen sich die Besucher messen können. Ob im Team oder gegeneinander, auf dem Brett oder mit der eigenen Geschick gespielt wird, entscheiden die kleinen und großen Spielfreunde selbst.

Der Aktionstag ist der Abschluss der aktuellen Sonderausstellung: In der Sonderausstellung „Alles läuft rund“ dreht sich alles um die faszinierende Welt des Modellbaus und die spannenden Geschichten der Originale. Vom 08. Dezember 2024 bis zum 02. Februar 2025 erobern Jahrmarktattraktionen, Spielzeuge, Autos, Wagen und Züge, die die Menschheit seit jeher begeistern, das Museum Wilnsdorf.

Alle Besucher sind herzlich eingeladen, sich an historischen Brett-, Gesellschafts- und Geschicklichkeitsspielen zu versuchen. Von Spielen aus der Zeit der alten Römer über mittelalterliche Spiele bis hin zu Spielen, die schon unsere Urgroßeltern faszinierten. Auch das „Haus des Glücks“, ein mittelalterlicher Vorläufer des Roulettes, wird dieses Mal dabei sein. Hier können Schätze von „Tante Emma“ gewonnen werden. Zahlreiche Akteure werden am Aktionstag das Museum zum Leben erwecken und sich bei ihren handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten über die Schulter schauen lassen.

Das Museum Wilnsdorf ist immer mittwochs bis sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ins Haus samt Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro, für Familien 13 Euro.

Alles läuft rund

Alles läuft rund

Sonderausstellung vom 08.12.2024 – 02.02.2025

Mit Aktionstag “Spielen wie in alter Zeit“ am 02.02.2025! 

In der Sonderausstellung „Alles läuft rund“ dreht sich alles um die faszinierende Welt des Modellbaus und die spannenden Geschichten der Originale. Vom 08. Dezember 2024 bis zum 02. Februar 2025 erobern Jahrmarktattraktionen, Spielzeuge, Autos, Wagen und Züge, die die Menschheit seit jeher begeistern, das Museum Wilnsdorf. Leihgaben aus dem „Spielzeug und Ikonenmuseum“ des Klosters Machern ergänzen die Modelle des Museums Wilnsdorf.

Spielen, Staunen, Lernen wie Modelle die Welt erklären

So lässt sich beispielsweise die Entwicklung der Fahrzeuge oder der Aufbau des Zirkus Krone hautnah nachverfolgen. Wie wurde auf dem Feld gearbeitet, bevor es den Mähdrescher gab? Welche Attraktion ließ sich auf Jahrmärkten am einfachsten aufbauen? Wie viel Hubraum hatten die ersten Autos von Rolls Royce? Was verbirgt sich beim Zirkus eigentlich alles hinter der Manege? Auf diese und mehr Fragen finden Entdecker und neugierige Nasen Antworten in der aktuellen Sonderausstellung.

Modelle von Karussells und eine große Spieluhr können mit den eigenen Händen ausprobiert und entdeckt werden. Neben der Ausstellung können sich Groß und Klein selbst im Modellbau versuchen: Lego und Ankersteine stehen bereit, um zu wunderbaren Bauwerken und Szenarien modelliert zu werden.

Große und kleine Gewinnertypen können sich auf den Aktionstag mit dem Motto „Spielen wie in alter Zeit“ am Sonntag, den 02. Februar, freuen. Es wird im gesamtem Museum und – wenn es das Wetter zulässt – auf dem Außengelände Gesellschaftsspiele aus aller Welt und allen Zeiten geben, in denen sich die Besucher messen können. Ob im Team oder gegeneinander, auf dem Brett oder mit Kartengespielt wird, entscheiden die kleinen und großen Spielfreunde selbst.

Das Museum Wilnsdorf ist immer mittwochs bis sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt ins Haus samt Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro, für Familien 13 Euro.

Über die Feiertage schließt das Museum Wilnsdorf ab dem 23.12.2024 und kann wieder ab Donnerstag, 02.01.2025, regulär besucht werden.

„Berggeschrey“ für alle Bergbau-Interessierten am 14.09.24

„Berggeschrey“ für alle Bergbau-Interessierten am 14.09.24

In Kooperation mit dem Museum Wilnsdorf und der LWL-Archäologie für Westfalen organisiert der Verein für Siegerländer Bergbau e.V. am 14. September 2024 (aus Anlass des diesjährigen Tag des Geotops) ein „Berggeschrey“. Hierzu möchten wir alle am Bergbau Interessierten ganz herzlich einladen.

Veranstaltungsort:
Museum Wilnsdorf, Rathausstraße 9, 57234 Wilnsdorf

Orga-Telefon:

01522-2542990 (durchgängig erreichbar während der Veranstaltung)

Tagungsgebühr:

Es fallen keine Tagungsgebühren an. Wir freuen uns aber über Spenden.

Anmeldung:

Über Email an: berggeschrey@bergbau-siegerland.de Bitte geben Sie in der Email Ihren vollen Namen und die Nummer der von Ihnen gewählten Exkursion an. Weiterhin teilen Sie uns bitte unbedingt mit, ob Sie am Mittagessen teilnehmen möchten (die Infos hierzu finden sie weiter unten im Dokument).

Zeitplan:

Beginn: 09.00 Uhr
Vorträge: 09.15 Uhr bis 11.45 Uhr
Mittagspause: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Exkursionen: 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Abschluss: ab 17.00 Uhr Ausklang am Grimbergturm (Grimbergstraße, 57234 Wilnsdorf)

Weitere Informationen können Sie der folgenden PDF-Datei entnehmen:
Monster & Mythen

Monster & Mythen

Sonderausstellung vom 16.06.2024 – 24.11.2024

Mit „Nachts im Museum“-Special am 31.10.2024!

Wollten Sie schon immer wissen, was ein Elefant mit einem Zyklopen zu tun hat, ob Schweine wirklich fliegen können, was den Yeti und den Bigfoot miteinander verbindet und was eigentlich ein Nasobem ist? Diese und viele andere Fragen beantwortet die neue Ausstellung im Museum Wilnsdorf. Tauchen Sie ein in die Welt der Fabelwesen und ihre faszinierende(n) Geschichte(n), gehen Sie den Sagen auf die Spur oder freuen Sie sich einfach an der grenzenlosen Fantasie der Menschen! Auch dabei sind übrigens Wolpertinger, Elvetritsch und Dilldappe.

Ein besonderes Highlight ist für Halloween geplant: eine Nacht im Museum, (sanfter) Grusel inklusive.