
Nachts im Museum
25.05.2024, 18.00 & 20.00 Uhr
Eine spannende Zeitreise durch die Erdgeschichte im Schein der Taschenlampe
Anmeldungen unter www.naturparke24.de
Eine spannende Zeitreise durch die Erdgeschichte im Schein der Taschenlampe
Anmeldungen unter www.naturparke24.de
Mit Aktionstag „Outdoor-Cooking“ am 26.05.2024!
„Man nehme…“ ist die Standardbezeichnung für den Beginn einer Kochanleitung, das weiß wohl jeder. Aber wieso heißt es eigentlich „Rezept“? Was haben heutige Tischsitten mit dem Mittelalter zu tun? Wieso sitzt Freiherr von Knigge bei jeder Mahlzeit mit am Tisch? Seit wann ist ein Biber ein Fisch? Diese und jede Menge andere Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf, die am 3.3. startet und am 26.5. mit einem Aktionssonntag enden wird.
Die Ausstellung zeigt viele Beispiele zur Entwicklung der Kochkunst, lässt selbstverständlich die Nahrungs- und Genussmittel nicht aus und beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung der Einbauküche, der Geschichte der „Hausfrau“ und auch mit so „modernen Themen“ wie dem Energiesparen bei Kochen und Konservieren. Zahlreiche Objekte laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und auch die „geflügelten Worte“ kommen nicht zu kurz. Ergänzend haben Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf ein museumspädagogisches Programm für Schulklassen entwickelt.
Am Sonntag, 26.5. findet gleichzeitig mit dem Marktfest der Gemeinde Wilnsdorf ein Aktionssonntag statt:
Der Event findet auf dem Gelände des Museums in Wilnsdorf statt. Beginn ist um 11 Uhr und dauert ca. 3 Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt 20 Euro, der Betrag ist zeitnah nach der Anmeldung auf das Konto DE23 5175 2267 0000 0438 10 zu überweisen. Verwendungszweck Schnupperkurs 26.05.2024 mit Name des Teilnehmers.
Erst nach Zahlungseingang ist der Platz im Kurs fest gebucht. Der Kurs findet nur statt, wenn sich mindestens 10 Personen anmelden. Sollte der Kurs nicht stattfinden, wird der Betrag zurück überwiesen. Zuzüglich zur Teilnahmegebühr fallen noch Kosten für die Lebensmittel an, welche vor Ort nach der Veranstaltung auf die Teilnehmer umgelegt werden.
Bitte geben Sie uns mit der Anmeldung eventuelle Lebensmittelunverträglichkeiten, und oder vegetarische Kost an.
Alkohohlfreie Getränke wie Kaffee, Tee und Mineralwasser stehen vor Ort zur Verfügung.
Die Anmeldefrist endet am 10.05.2024.
Zum Event selber tragen Sie bitte festes Schuhwerk, Teilnehmer mit Sandalen oder Flipflops können nicht am Kurs teilnehmen.
Die Eintrittskosten ins Museum werden vor Ort direkt vom Museum erhoben. Das Team vom Naturfux freut sich auf ein schönes Erlebnis mit Ihnen.
Anmeldung unter: www.naturfux.de
marco.homrighausen@outlook.de
0172 – 4568207
Im Andenken an Herrn Jungs Aktivitäten und besonderen Verdienste um das Museum Wilnsdorf, wurde ihm zu Ehren jetzt eine Gedenktafel im Eingangsbereich zur bergbaulichen Sammlung angebracht.
Das Foto zeigt v.l. Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck und Herrn Jungs Tochter Elfi Jung bei der Anbringung der Gedenktafel.
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Der andere Blick auf die Welt“ hat das Museum Wilnsdorf am 14. Januar 2024 große und kleine Entdecker zu einem besonderen Aktionstag eingeladen.
Historische Akteure erweckten das Museum zum Leben und berichten von ihrem Tagwerk oder den Herausforderungen der damaligen Zeit.
Dieter Sassenbergs Vortrag über die Entdeckung der neuen Welt rundeten den Tag gelungen ab.
Fotos: Elfi Jung
Unbegrenzt haltbar: Der Gutschein verfällt nicht – zeitliche Flexibilität für einen unvergesslichen Museumsbesuch.
Ohne Altersbegrenzung: Für Alt und Jung – das Museum bietet Erlebnisse für alle Altersgruppen.
Per E-Mail ist das Museum aufgrund einer technischen Störung zur Zeit nur über die E-Mail-Adresse info@museum-wilnsdorf.de zu erreichen.
Telefonisch ist das Museum wieder unter der bekannten Telefonnummer erreichbar:
02739 802-211 (Museum) oder
02739 802-0 (Rathaus)
Der Eintritt muss weiterhin bar bezahlt werden, Kartenzahlung ist noch nicht wieder möglich.