21.09.2023

Der besondere Blick auf die Welt

Kartenwerke aus zwei Jahrtausenden

Bis 14. Januar 2024

Die Sonderausstellung nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in Zeiten, als der Begriff „global“ noch keine Selbstverständlichkeit war, die Orientierung anhand einer Karte oft eher eine Glaubenssache darstellte und das für jeden heutigen Kartenbetrachter selbstverständliche „Ein-Norden“ noch nicht erfunden war.

Die Ausstellung geht spannenden Fragen nach, die mit der Geschichte und der Entwicklung der Kartographie im Zusammenhang stehen, z.B.: Wie sah die älteste Weltkarte aus? Wer kam auf die Idee mit dem Nullmeridian und den Breitengraden? Wie muss man sich eine römische Landkarte vorstellen? Wieso „vertat“ Kolumbus sich um 12.000 Kilometer? Seit wann ist die Welt eigentlich eine Kugel?

Die Antworten und noch eine ganze Reihe anderer interessanter Aspekte der zweidimensionalen Darstellung eines dreidimensionalen Planeten können vom 12. November 2023 bis zum 14. Januar 2024 gefunden werden. Die Ausstellung schließt mit einem Aktionstag und einem Vortrag zur „Terra incognita“, dem unbekannten Land auf der anderen Seite des Horizonts, am 14. Januar 2024.

Der besondere Blick auf die Welt

Sonderauss­stellung

„Der besondere Blick auf die Welt“
Kartenwerke aus zwei Jahrtausenden
vom 12.11.2023 bis 14.01.2024

Die frühere Weltansicht auf einer alten Karte

Veranstaltungs­kalender

10.11.2023 – 19.00 Uhr
LESUNG MIT GÜNTER WIRTZ
Günter Wirtz lies aus seinem Roman „Der Wolkensammler“

12.11.2023 bis 04.01.2024
SONDERAUS­STELLUNG „DER BESONDERE BLICK AUF DIE WELT“

Weitere Beiträge AKTUELLES

ACHTUNG – wichtiger Hinweis!

ACHTUNG – wichtiger Hinweis!

Per E-Mail ist das Museum aufgrund einer technischen Störung zur Zeit nur über die E-Mail-Adresse info@museum-wilnsdorf.de zu erreichen. Telefonisch ist das Museum wieder unter...

mehr lesen