Gedenktafel für Herrn Johannes Günther Jung

Gedenktafel für Herrn Johannes Günther Jung

Der ehemalige Wilnsdorfer Unternehmer Johannes Günther Jung wäre am 27. Februar 2024 100 Jahre alt geworden. Herr Jung hat sich durch seine unermüdliche Mithilfe bei Aufbau und Einrichtung des Volkskundlichen Museums in besonderer Weise verdient gemacht. Seine in vielen Jahren zusammen­getragene bergbau­geschicht­liche und mineralogische Sammlung, die für das Siegerland beispielhaft ist, hat Herr Jung der Öffentlichkeit mit Hilfe einer Stiftung an das Museum Wilnsdorf zur Verfügung gestellt. Die außerge­wöhnliche Sammlung kann im Museum besichtigt werden.
Bis zu seinem Tod am 24. November 2016 blieb Herr Jung dem Museum Wilnsdorf stets eng verbunden und war diesem in allen Belangen des Sammlungs­aufbaus und der Einrichtung, der Recherche und der Beschaffung wichtiger Ergänzungen der unterschiedlichsten Sammlungs­bestandteile immer eine wertvolle Hilfe.

Im Andenken an Herrn Jungs Aktivitäten und besonderen Verdienste um das Museum Wilnsdorf, wurde ihm zu Ehren jetzt eine Gedenktafel im Eingangsbereich zur bergbaulichen Sammlung angebracht.

Das Foto zeigt v.l. Museumsleiterin Dr. Corinna Nauck und Herrn Jungs Tochter Elfi Jung bei der Anbringung der Gedenktafel.

v.l. Dr. Corinna Nauck und Elfi Jung
14.01.2024: Aktionstag im Museum

14.01.2024: Aktionstag im Museum

Zum Abschluss der Sonderausstellung „Der andere Blick auf die Welt“ hat das Museum Wilnsdorf am 14. Januar 2024 große und kleine Entdecker zu einem besonderen Aktionstag eingeladen.

Historische Akteure erweckten das Museum zum Leben und berichten von ihrem Tagwerk oder den Herausforderungen der damaligen Zeit.

Dieter Sassenbergs Vortrag über die Entdeckung der neuen Welt rundeten den Tag gelungen ab.

Impressionen vom Aktionstag im Museum am 14.01.2024 – Fotos von Elfi Jung:

Fotos: Elfi Jung

ACHTUNG – wichtiger Hinweis!

ACHTUNG – wichtiger Hinweis!

Per E-Mail ist das Museum aufgrund einer technischen Störung zur Zeit nur über die E-Mail-Adresse info@museum-wilnsdorf.de zu erreichen.

Telefonisch ist das Museum wieder unter der bekannten Telefonnummer erreichbar:

02739 802-211 (Museum) oder
02739 802-0 (Rathaus)

Der Eintritt muss weiterhin bar bezahlt werden, Kartenzahlung ist noch nicht wieder möglich.

Der besondere Blick auf die Welt

Der besondere Blick auf die Welt

Kartenwerke aus zwei Jahrtausenden

Bis 14. Januar 2024

Die Sonderausstellung nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in Zeiten, als der Begriff „global“ noch keine Selbstverständlichkeit war, die Orientierung anhand einer Karte oft eher eine Glaubenssache darstellte und das für jeden heutigen Kartenbetrachter selbstverständliche „Ein-Norden“ noch nicht erfunden war.

Die Ausstellung geht spannenden Fragen nach, die mit der Geschichte und der Entwicklung der Kartographie im Zusammenhang stehen, z.B.: Wie sah die älteste Weltkarte aus? Wer kam auf die Idee mit dem Nullmeridian und den Breitengraden? Wie muss man sich eine römische Landkarte vorstellen? Wieso „vertat“ Kolumbus sich um 12.000 Kilometer? Seit wann ist die Welt eigentlich eine Kugel?

Die Antworten und noch eine ganze Reihe anderer interessanter Aspekte der zweidimensionalen Darstellung eines dreidimensionalen Planeten können vom 12. November 2023 bis zum 14. Januar 2024 gefunden werden. Die Ausstellung schließt mit einem Aktionstag und einem Vortrag zur „Terra incognita“, dem unbekannten Land auf der anderen Seite des Horizonts, am 14. Januar 2024.

Der besondere Blick auf die Welt